Arbeitsgruppe Numerik
Forschungsschwerpunkt unserer Arbeitsgruppe ist die numerische Mathematik. Wir beschäftigen uns u.a. mit der numerischen Lösung zeitabhängiger gewöhnlicher und partieller Differentialgleichungen, der numerischen linearen Algebra und numerischen Verfahren für die Bildverarbeitung.
Sekretariat
Raum 3.002 (3. OG)
Öffnungszeiten
Mo - Fr | 09 - 12 Uhr |
Mo - Do | 13 - 16 Uhr |
Kontakt
Telefon | +49 721 608-42061 |
Fax | +49 721 608-43767 |
na-sek∂math.kit.edu |

Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Tim Buchholz in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben.

Wir verabschieden uns von Dr. Jan Leibold und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft.

Wir verabschieden uns von Dr. Jonas Köhler und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft.

Wir gratulieren Constantin Carle zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation.

Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Selina Burkhard in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei ihrem Promotionsvorhaben.

Wir verabschieden uns von Dr. Bernhard Maier und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft.

Am Montag, den 6. September, haben Marlis Hochbruck und Wolfgang Reichel unsere Unterstützung der "Lernbrücken" in der Ausstrahlung von "Baden TV Aktuell - Montag" vorgestellt. Ihr Interview startet kurz nach der 6. Minute des Beitrages.
BadenTV Aktuell
SWR Aktuell BW interviewte unseren Doktoranden Stefan Schrammer zum Thema "Lernbrücken in BW". Er unterstützt die Aktion als Aushilfslehrer.
Interview über Lernbrücken auf SWR
Für die nächsten zwei Wochen geht unser SFB und somit auch Mitglieder unserer Arbeitsgruppe wieder in die Schule. In fünf weiterführenden Schulen in Karlsruhe helfen wir den Schülern, Mathematik zu verstehen und mathematische Probleme zu lösen. Unser Ziel ist es, die Lernlücken, welche durch den Corona Lockdown entstanden sind, zu schließen. Insgesamt 40 Mitglieder des SFB, davon fünf Mitglieder unserer Arbeitsgruppe, nehmen als Aushilfslehrer an diesem Projekt teil.
Mehr erfahren im Artikel von SWR Aktuell BW
Seit 2014 war Marlis Hochbruck Vizepresidentin der DFG. Ihre Amtszeit im Präsidium endete diesen Juli. Jetzt hat Sie wieder mehr Zeit für Mathematik
Zum Presseartikel