![]() Das neue Buch Wave phenomena ist in der Reihe Oberwolfach Seminars erschienen. Marlis und Jonas sind Ko-Autoren dieses SFB-Werks. Zum Buch beim Verlag |
![]() Marlis hält heute die Key Note zum Tag der Rhein-Main-Universitäten 2022 an der Goethe Universität Frankfurt. Weitere Details sind dem Link-Ziel zu entnehmen. Tag der RMU 2022 |
![]() Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Daniel Eckhardt in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
![]() Wir gratulieren Stefan Schrammer zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation. |
![]() Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Tim Buchholz in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
![]() Wir verabschieden uns von Dr. Jan Leibold und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
![]() Wir verabschieden uns von Dr. Jonas Köhler und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
![]() Wir gratulieren Constantin Carle zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation. |
![]() Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Selina Burkhard in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei ihrem Promotionsvorhaben. |
![]() Wir verabschieden uns von Dr. Bernhard Maier und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
![]() Seit 2014 war Marlis Hochbruck Vizepresidentin der DFG. Ihre Amtszeit im Präsidium endete diesen Juli. Jetzt hat Sie wieder mehr Zeit für Mathematik Zum Presseartikel |
![]() Am Montag, den 6. September, haben Marlis Hochbruck und Wolfgang Reichel unsere Unterstützung der "Lernbrücken" in der Ausstrahlung von "Baden TV Aktuell - Montag" vorgestellt. Ihr Interview startet kurz nach der 6. Minute des Beitrages. BadenTV Aktuell |
![]() SWR Aktuell BW interviewte unseren Doktoranden Stefan Schrammer zum Thema "Lernbrücken in BW". Er unterstützt die Aktion als Aushilfslehrer. Interview über Lernbrücken auf SWR |
![]() Für die nächsten zwei Wochen geht unser SFB und somit auch Mitglieder unserer Arbeitsgruppe wieder in die Schule. In fünf weiterführenden Schulen in Karlsruhe helfen wir den Schülern, Mathematik zu verstehen und mathematische Probleme zu lösen. Unser Ziel ist es, die Lernlücken, welche durch den Corona Lockdown entstanden sind, zu schließen. Insgesamt 40 Mitglieder des SFB, davon fünf Mitglieder unserer Arbeitsgruppe, nehmen als Aushilfslehrer an diesem Projekt teil. Mehr erfahren im Artikel von SWR Aktuell BW |
![]() Wir gratulieren Benjamin Dörich und Jan Leibold zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertationen. |
![]() In der Zeit vom 28. bis 30. September findet der SFB-Workshop zum Thema Time Integration of PDEs im Haus der Kirche - Evangelische Akademie Baden in Bad Herrenalb statt. |
![]() Wir gratulieren Bernhard Maier zur erfolgreichen Promotion. Dieses Kolloquium fand als erstes in unserer AG online statt. |
![]() Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Ph.D. Pratik Kumbhar in der Arbeitsgruppe und wünschen ihm eine erfolgreiche PostDoc-Zeit im SFB 1173. |
![]() Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Tobias Kliesch in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben innerhalb des GRK 2450. |
01.10.2019 SFB-Workshop In der Zeit vom 7. bis 11. Oktober findet ein SFB-Workshop zum Thema Time Integration of PDEs im Marburger Haus in Hirschegg statt. |
![]() Wieder freudige Nachrichten aus Bonn, der SFB 1173 »Wellenphänomene: Analysis und Numerik« wird weiter von der DFG gefördert. |
31.03.2019 Verabschiedung einer Mitarbeiterin Wir verabschieden uns von Dr. Simone Buchholz und wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft. |
