Oberwolfach SeminarVom 22. bis 27. November 2026 findet in Oberwolfach das Seminar "Numerics for Evolutionary PDEs" statt. Marlis Hochbruck ist zusammen mit Caroline Lasser, Olga Mula und Jörg Nick Organisatorin des Seminars. |
Oberwolfach WorkshopVom 30. Mai bis 04. Juni 2027 findet in Oberwolfach der Workshop Nonlinear Optics: Physik, Analysis und Numerik statt. Marlis Hochbruck ist zusammen mit Kurt Busch, Ramy El-Ganainy und Caroline Lasser Organisatorin des Workshops. |
Time Integration of PDEs 2025Ein Workshop folgt direkt auf den anderen. Diese Woche findet der jährliche Workshop Time Integration of PDEs wieder einmal in Hirschegg, Österreich, statt. Dort dürfte wieder zu einem regen Ausstausch führen. Zur Eventwebseite |
01.10.2025 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Carl Quitter in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
Meshfree Methods for Magnetic Schrödinger-Type EquationsDiese Woche am 1. und 2. Oktober findet der gemeinsame Workshop Meshfree Methods for Magnetic Schrödinger-Type Equations zusammen mit der HU Berlin, der Universität Kiel und der TU München statt. Zur Eventwebseite |
HauptvorträgeMarlis Hochbruck durfte in den vergangenen Tagen zwei Hauptvorträge halten. Einen bei der 29th Conference on Domain Decomposition Methods in Mailand, Italien, und den anderen bei der PoWER2025: Propagation of Waves, European Researchers in Wien, Österreich. |
Women in PDEsAm 23. und 24. Oktober veranstaltet der SFB1173 wieder die Women in PDEs in Karlsruhe. Wir freuen uns auf dieses Event. Zur Women in PDEs Website |
01.05.2025 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Dr. Jiachuan Cao in der Arbeitsgruppe und wünschen ihm eine erfolgreiche PostDoc-Zeit im SFB 1173. |
ErsthelferausbildungSieben Mitarbeitende unserer Gruppe haben die Gelegenheit genutzt ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse aufzufrischen. Die wichtigsten Themen wurden in der Ersthelfer-Schulung behandelt. Dazu gehörte auch das Anlegen eines Druckverbandes, bei dem wir das Foto gemacht haben. Ersthelferausbildung |
01.02.2025 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unsere neue Mitarbeitende Barbara Valnion in der Arbeitsgruppe und wünschen ihr einen guten Start bei ihren neuen Aufgaben. |
01.09.2024 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Raphael Adalid Braun in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
Neuerscheinung zur Numerischen MathematikWir freuen uns, die Veröffentlichung des Buches zur "Numerische Mathematik - Eine anschauliche modulare Einführung" von PD Dr. Markus Neher anzukünden. Dieses neue Lehrbuch ist im Springer Verlag erschienen und ab sofort bestellbar. Zum Verlag |
Elitenetzwerk BayernIm Mai 2024 wurde Prof. Dr. Marlis Hochbruck in die Internationale Expertenkommission des Elitenetzwerkes Bayern berufen. Die hochkarätig besetzte Internationale Expertenkommission ist ein Garant für das hohe wissenschaftliche Niveau unserer Förderprogramme. Das Gremium begleitet das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bei der Einrichtung und Evaluation von Elitestudiengängen, Internationalen Doktorandenkollegs und Nachwuchsforschungsgruppen unter dem Dach des Elitenetzwerks Bayern. Wir gratulieren ihr. Weitere Informationen |
KIT Nachwuchsgruppe und KIT Associate FellowHerzlichen Glückwunsch an Benjamin Dörich. Seine Projekt "Numerical methods for nonlinear optics in plasmonic nanogaps" wurde als KIT Nachwuchsgruppe anerkannt und er wurde am 07.05.2024 zum "KIT Associate Fellow" ernannt. Als "KIT Associate Fellow" hat er die Möglichkeit, an den Promotionsverfahren seiner eigenen Gruppenmitglieder mitzuwirken. Weitere Informationen |
Jahrestagung des SFB 1173Vom 18. bis 22. März 2024 findet in Bad Herrenalb im Haus der Kirche die 7. Jahrestagung des Sonderforschungsbereiches 1173 statt. Weitere Informationen |
Oberwolfach WorkshopVom 10. bis 15. März 2024 findet in Oberwolfach der Workshop Nonlinear Optics: Physik, Analysis und Numerik statt. Marlis Hochbruck ist zusammen mit Kurt Busch und Houghton Ramy El-Ganainy Organisatorin des Workshops. |
04.03.2024 KHYS Research Travel GrantGlückwunsch für Bejamin Dörich, der sich erfolgreich für ein KHYS Research Travel Grant beworben hat. Im Sommer wird er nach Zürich gehen und dort einige Zeit verbringen. Gut gemacht. KHYS Research Travel Grant |
Glückwunsch! Julian Dörner wurde für seine hervorragende Masterarbeit mit dem SFB Preis 2023 ausgezeichnet. |
SFB Workshop Hirschegg, 09.-13. Oktober 2023Der SFB Workshop Time Integration of PDEs fand vom 09. bis 13. Oktober 2023 im Marburger Haus (Hirschegg, Österreich) statt. |
30.09.2023 Verabschiedung eines MitarbeitersWir verabschieden uns von Dr. Tobias Kliesch und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
01.09.2023 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Malik Scheifinger in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
01.08.2023 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Julian Dörner in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
30.06.2023 Verabschiedung eines MitarbeitersWir verabschieden uns von Dr. Constantin Carle und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
31.05.2023 Verabschiedung eines MitarbeitersWir verabschieden uns von Dr. Stefan Schrammer und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
30.04.2023 Verabschiedung eines MitarbeitersWir verabschieden uns von Pratik Kumbhar, Ph.D. und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
April 2023 - Marlis Hochbruck zur Ombudsfrau für Gute Wissenschaftliche Praxis am KIT berufenDer Senat des KIT hat in seiner Sitzung am 17. April 2023 Prof. Dr. Marlis Hochbruck für eine Amtszeit von vier |
Gratulation - Marlis Hochbruck als Mitglied in das "Scientific Advisory Board" des MFO berufenMarlis Hochbruck, Institut für Angewandte und Numerische Mathematik 1, wurde ab 1. Januar 2023 für vier Jahre als Mitglied in das "Scientific Advisory Board" des Mathematischen Forschungsinstituts Oberwolfach berufen. |
Erschienenes BuchDas neue Buch Wave phenomena ist in der Reihe Oberwolfach Seminars erschienen. Marlis und Jonas sind Ko-Autoren dieses SFB-Werks. Zum Buch beim Verlag |
Tag der RMU 2022Marlis hält heute die Key Note zum Tag der Rhein-Main-Universitäten 2022 an der Goethe Universität Frankfurt. Weitere Details sind dem Link-Ziel zu entnehmen. Tag der RMU 2022 |
01.10.2022 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Daniel Eckhardt in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
13.07.2022 PromotionskolloquiumWir gratulieren Stefan Schrammer zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation. |
01.04.2022 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Tim Buchholz in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben. |
31.03.2022 Verabschiedung eines MitarbeitersWir verabschieden uns von Dr. Jan Leibold und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
31.12.2021 Verabschiedung eines MitarbeitersWir verabschieden uns von Dr. Jonas Köhler und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
15.12.2021 PromotionskolloquiumWir gratulieren Constantin Carle zur erfolgreichen Verteidigung seiner Dissertation. |
01.10.2021 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Selina Burkhard in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei ihrem Promotionsvorhaben. |
30.09.2021 Verabschiedung eines MitarbeitersWir verabschieden uns von Dr. Bernhard Maier und wünschen ihm alles Gute in seiner Zukunft. |
07.09.2021 Lernbrücken im BadenTVAm Montag, den 6. September, haben Marlis Hochbruck und Wolfgang Reichel unsere Unterstützung der "Lernbrücken" in der Ausstrahlung von "Baden TV Aktuell - Montag" vorgestellt. Ihr Interview startet kurz nach der 6. Minute des Beitrages. BadenTV Aktuell |
03.09.2021 Interview über LernbrückenSWR Aktuell BW interviewte unseren Doktoranden Stefan Schrammer zum Thema "Lernbrücken in BW". Er unterstützt die Aktion als Aushilfslehrer. Interview über Lernbrücken auf SWR |
31.08.2021 Sozialprojekt LernbrückenFür die nächsten zwei Wochen geht unser SFB und somit auch Mitglieder unserer Arbeitsgruppe wieder in die Schule. In fünf weiterführenden Schulen in Karlsruhe helfen wir den Schülern, Mathematik zu verstehen und mathematische Probleme zu lösen. Unser Ziel ist es, die Lernlücken, welche durch den Corona Lockdown entstanden sind, zu schließen. Insgesamt 40 Mitglieder des SFB, davon fünf Mitglieder unserer Arbeitsgruppe, nehmen als Aushilfslehrer an diesem Projekt teil. Mehr erfahren im Artikel von SWR Aktuell BW |
08.07.2021 Amtsperiode als Vizepräsidentin endeteSeit 2014 war Marlis Hochbruck Vizepresidentin der DFG. Ihre Amtszeit im Präsidium endete diesen Juli. Jetzt hat Sie wieder mehr Zeit für Mathematik Zum Presseartikel |
24.02.2021 PromotionskolloquienWir gratulieren Benjamin Dörich und Jan Leibold zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Dissertationen. |
28.09.2020 SFB-WorkshopIn der Zeit vom 28. bis 30. September findet der SFB-Workshop zum Thema Time Integration of PDEs im Haus der Kirche - Evangelische Akademie Baden in Bad Herrenalb statt. |
25.05.2020 PromotionskolloquiumWir gratulieren Bernhard Maier zur erfolgreichen Promotion. Dieses Kolloquium fand als erstes in unserer AG online statt. |
01.03.2020 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Ph.D. Pratik Kumbhar in der Arbeitsgruppe und wünschen ihm eine erfolgreiche PostDoc-Zeit im SFB 1173. |
01.11.2019 Begrüßung unseres neuen AG-MitgliedsWir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter Tobias Kliesch in der Arbeitsgruppe und wünschen viel Erfolg bei seinem Promotionsvorhaben innerhalb des GRK 2450. |
| 01.10.2019 SFB-Workshop In der Zeit vom 7. bis 11. Oktober findet ein SFB-Workshop zum Thema Time Integration of PDEs im Marburger Haus in Hirschegg statt. |
22.05.2019 Der SFB 1173 bleibt!Wieder freudige Nachrichten aus Bonn, der SFB 1173 »Wellenphänomene: Analysis und Numerik« wird weiter von der DFG gefördert. |
| 31.03.2019 Verabschiedung einer Mitarbeiterin Wir verabschieden uns von Dr. Simone Buchholz und wünschen ihr alles Gute für ihre Zukunft. |
Oberwolfach Seminar
Oberwolfach Workshop
01.10.2025 Begrüßung unseres neuen AG-Mitglieds
Hauptvorträge





30.09.2023 Verabschiedung eines Mitarbeiters


13.07.2022 Promotionskolloquium



28.09.2020 SFB-Workshop